Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei xenoravliost
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch xenoravliost auf unserer Website xenoravliost.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist xenoravliost, Gebäude Nr. 11, Mevissenstraße 62B, 47803 Krefeld, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@xenoravliost.com oder telefonisch unter +4930453056990.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
3. Kontaktaufnahme und Newsletter
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Name und E-Mail-Adresse | Beantwortung von Anfragen | Bis zur vollständigen Bearbeitung |
Telefonnummer | Rückfragen bei Bedarf | 6 Monate nach Anfrage |
Nachrichteninhalt | Bearbeitung der spezifischen Anfrage | 24 Monate für Nachverfolgung |
Für unseren Newsletter verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail-Newsletter zusenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand einwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen notwendigen Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen am Ende unserer Website anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.
Verwendete Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies (Session-Management, Sicherheit)
- Funktionale Cookies (Spracheinstellungen, Präferenzen)
- Analytische Cookies (Nutzungsstatistiken, anonymisiert)
- Marketing-Cookies (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung an uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung richtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Löschungsrecht
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, soweit nicht deren weitere Aufbewahrung gesetzlich vorgeschrieben ist (Art. 17 DSGVO).
Einschränkungsrecht
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück.
Technische und organisatorische Maßnahmen:
- Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Datensicherungen mit Verschlüsselung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Physische Sicherheit unserer Server und Arbeitsplätze
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit für die Übertragung Ihrer Daten über das Internet garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere bei der Übermittlung vertraulicher Informationen.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig und erforderlich ist oder Sie in die Datenübertragung eingewilligt haben.
Datenübermittlung erfolgt in folgenden Fällen:
- Zur Vertragserfüllung erforderliche Dienstleister (Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
- Bei gesetzlicher Verpflichtung zur Herausgabe
- Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- Zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von xenoravliost oder Dritten
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, diese Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten. Wir führen regelmäßige Kontrollen unserer Auftragsverarbeiter durch.
8. Internationale Datenübertragungen
Soweit wir Daten in ein Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) übertragen oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.
Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. Das heißt, die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (sogenannte "Standardvertragsklauseln").
9. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Spezifische Aufbewahrungsfristen:
- Kontaktanfragen: 24 Monate nach vollständiger Bearbeitung
- Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Server-Logfiles: maximal 7 Tage
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre gemäß HGB
- Steuerlich relevante Daten: 10 Jahre gemäß AO
- Cookie-Daten: je nach Cookie-Typ zwischen Session und 24 Monate
Datenschutzbeauftragte & Kontakt
xenoravliost
Gebäude Nr. 11, Mevissenstraße 62B
47803 Krefeld, Deutschland
E-Mail: info@xenoravliost.com
Telefon: +4930453056990
Für datenschutzspezifische Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an unsere E-Mail-Adresse mit dem Betreff "Datenschutz".
10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben.